Wurzelsäge Test: Die besten Wurzelsägen im Vergleich 2025

„Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, bringt der Prophet die Wurzelsäge mit.“ Während meiner langjährigen Erfahrung als Heimwerker, hätte ich mir kein besseres Werkzeug wünschen können. Und um dir die Qual der Wahl zu ersparen, hab ich mich durch den Regenwald der Möglichkeiten gekämpft und das Beste vom Besten für dich herausgesucht. Mehrere Wochen lang habe ich jede erdenkliche Wurzelsäge in die engere Auswahl genommen. Herstellerdetails, technische Spezifikationen, Nutzerbewertungen und natürlich mein eigener professioneller Blick: alles floss in den Vergleich ein.

Das war keine leichte Aufgabe – doch wenn es darum geht, dir das perfekte Werkzeug aufzuzeigen, bin ich bereit, jede Herausforderung anzunehmen. Mit diesem Artikel erleichtere ich nicht nur deine Entscheidung enorm, sondern spare dir auch Zeit und Nerven. Egal, ob du ein erfahrener Heimwerker oder ein Newcomer auf dem Gebiet bist, hier findest du die optimalen Informationen, um das perfekte Werkzeug für deine Bedürfnisse zu finden. Also pack den Prokrastinations-Hammer in den Schuppen und tauche ein in die Welt der Wurzelsägen – du wirst überrascht sein, wie vielfältig dieses Feld tatsächlich ist.

Mach also weiter und erfahre alles, was du wissen musst. Lass uns gemeinsam deinem Garten zu neuem Glanz verhelfen.

Kurzübersicht: Unsere Favoriten

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wurzelsäge ist ein spezialisiertes Gartengerät mit einem robusten, scharfen Blatt, das für das Durchschneiden von Baum- und Pflanzenwurzeln ausgelegt ist. Sie ist unerlässlich für Garten- und Landschaftsbauprojekte, bei denen Wurzeln entfernt oder beschnitten werden müssen.
  • Beim Kauf einer Wurzelsäge sollte man auf die Klingenqualität, die Griffigkeit des Handgriffs und die Gesamtlänge der Säge achten. Die Säge muss stabil genug sein, um den harten Widerstand von Wurzeln standzuhalten. Eine rutschfeste Griffzone sorgt dafür, dass Sie genug Halt selbst in feuchten Bedingungen haben.
  • Der Kauf einer Wurzelsäge bietet viele Vorteile für Gartenbesitzer und Profis. Dieses Werkzeug erleichtert das Entfernen und Zurückschneiden von Wurzeln, was zu einer gesünderen Pflanze und einer ordentlicheren Gartengestaltung führt. Es kann auch dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen, indem es das Risiko von Stolpern und Fallen durch überirdische Wurzeln reduziert.

Wurzelsäge: Unsere Bestenliste

1
Root Slayer Radius Garden Wurzel-Spaten – 2017 Green Thumb...
  • Root-Slayer-Transplantation und Mehrzweckschaufel graben...
  • Zertifiziert als mehr als 150% stärker als vergleichbare...
  • Der patentierte, ergonomische, natürliche Radius-Griff mit...
Angebot2
DR.ÖTEK Spaten Schaufel zum Graben, Heavy Duty Garten...
  • 2-In-1-Schaufel-Design: Die Schaufel verwendet einen...
  • Erstklassige Verarbeitung und Material: Alle Metall-Design...
  • Tiefer, schneller und einfacher: Unsere...
3
Venteo Gartenspaten Root Slayer, Griff Trapezklinge und...
  • Hohe Qualität: Mit einer Trapezklinge mit ultrascharfen...
  • Robust und langlebig: Dieser Spaten ist aus Karbonstahl,...
  • Multifunktional: Mit diesem Spaten können Sie schnell und...
4
Hammersmith RayzerShovel All-in-One Spaten - Gärtnerspaten...
  • ✔ ALLROUNDER FÜR BAU UND GARTEN: Mit dem Rayzer Shovel...
  • ✔ REDUZIERTER KRAFTAUFWAND: Entwickelt, um die Anstrengung...
  • ✔ GESCHÄRFTE V-KLINGE: Die Klinge ist für Präzision und...
5
RootSlayer Spaten speziell massiv – Venteo – Rot –...
  • RootSlayer Spezial Massif ist eine Mehrzweckspatenschaufel,...
  • Der patentierte ergonomische RootSlayer Griff mit einer...
  • Der RootSlayer Special Massiv ist aus hochwertigen...
6
VERTO Gärtnerspaten Spitz Spaten mit wurzelsäge 125 cm...
  • Material: Kopf aus gehärtetem Stahl, Fiberglasstiel,...
  • Verwendungszweck: empfohlen für Arbeiten in harten Böden,...
  • Gesamtlänge: 1250 mm, geradliniger Kopf mit gezackter...
7
RootSlayer Handschaufel – Multifunktions-Handschaufel –...
  • Mit dem RootSlayer Blumenkelle können Sie mühelos...
  • RUTSCHFEST & ANGENEHM HAPTIK - Dank der ergonomischen...
  • Der RootSlayer Pflanzkelle ist aus hochwertigen Materialien...

Ratgeber: Wissenswertes & Tipps

Was ist eine Wurzelsäge und wofür wird sie benutzt?

Was ist eine Wurzelsäge und wofür wird sie benutzt? Eine Wurzelsäge ist ein spezielles Gartenwerkzeug, das, wie der Name schon sagt, hauptsächlich zum Sägen von Wurzeln verwendet wird. Sie ist besonders nützlich, wenn du starke Wurzeln von Bäumen oder Sträuchern, die unter der Erde liegen, schneiden oder entfernen möchtest. Ihre Sägezähne sind in der Regel grob und hart, perfekt zum Trennen von Wurzeln und hartem Holz.

Mit einer Wurzelsäge kannst du leichter arbeiten und die gegebenenfalls notwendigen großen Anstrengungen reduzieren. Sicherheitshinweise beim Umgang mit Wurzelsägen Wurzelsägen können gefährlich sein, wenn man sie unsachgemäß handhabt. Achte daher immer darauf, Handschuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Beim Sägen solltest du immer in sicherem Abstand zu deinem Körper arbeiten und auf eine stabile Haltung achten.

Arbeite nie mit einer stumpfen Säge, dies erhöht das Verletzungsrisiko. Pflege und Aufbewahrung von Wurzelsägen Eine Wurzelsäge sollte nach jedem Gebrauch gereinigt und getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Bedarf solltest du die Säge schärfen. Zur Aufbewahrung empfiehlt es sich, sie an einem trockenen und sicheren Ort zu lagern, um Unfälle zu vermeiden und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Verschiedene Arten von Wurzelsägen und ihre Anwendungsbereiche Es gibt verschiedene Arten von Wurzelsägen.

Die gebräuchlichsten sind Handsägen mit geradem oder gekrümmtem Blatt und eine Gartensäge mit einem speziellen Griff zum Erreichen von schwer zugänglichen Stellen. Deine Wahl der Wurzelsäge hängt von den spezifischen Anforderungen deines Gartens und der Art der Arbeit ab, die du vorhast.

Eine Wurzelsäge ist ein spezielles Gartenwerkzeug zum Schneiden von Wurzeln, das sicher und richtig benutzt werden muss und nach jedem Gebrauch gereinigt und trocken aufbewahrt werden sollte. Es gibt verschiedene Arten von Wurzelsägen, die je nach den spezifischen Anforderungen deines Gartens und der Art der Arbeit ausgewählt werden sollten.

Sicherheitshinweise beim Umgang mit Wurzelsägen

Der sichere Umgang mit einer Wurzelsäge ist das A und O. Bevor du mit der Arbeit beginnst, solltest du stets deine persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Gehörschutz tragen.

Ebenfalls ist es wichtig, dass du die Wurzelsäge immer bei ausgeschaltetem Motor oder bei elektrischen Sägen vom Netz getrennt wechselst oder reinigst. Achte auf einen sicheren Stand beim Sägen. Rutschige Untergründe können gefährlich sein, genauso wie ein unsicheres Handling mit der Wurzelsäge.

Vermeide es, über Kopf zu sägen, da hierbei die Verletzungsgefahr durch herabfallendes Material steigt. Deine Aufmerksamkeit ist gefragt, wenn du mit der Wurzelsäge arbeitest. Kontrolliere vor jeder Nutzung, ob die Sägeblätter fest sitzen und nicht beschädigt sind. Defekte Sägeblätter können zu schweren Verletzungen führen. Und denk dran: Sicherheit geht vor Schnelligkeit! Arbeite in einem angemessenen Tempo und mache regelmäßig Pausen, um Unfällen durch Übermüdung vorzubeugen.

Bei Unklarheit oder Unsicherheit im Umgang mit der Wurzelsäge, suche professionellen Rat. Immer im Hinterkopf behalten: Eine Wurzelsäge ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug, das bei falschem Gebrauch gefährlich sein kann. Der sichere Umgang mit einer Wurzelsäge erfordert Sorgfalt, Respekt und Achtsamkeit.

Tun wir alles für unsere Sicherheit und die unserer Mitmenschen.

Im Umgang mit einer Wurzelsäge ist Sicherheit oberstes Gebot, was das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, eine sorgfältige Handhabung, das Überprüfen der Sägeblätter und einen angemessenen Arbeitsrhythmus einschließt. Bei Unsicherheiten sollte professioneller Rat eingeholt werden und stets sollte im Bewusstsein gehandelt werden, dass eine Wurzelsäge kein Spielzeug, sondern ein gefährliches Werkzeug ist, wenn es falsch gehandhabt wird.

Pflege und Aufbewahrung von Wurzelsägen

Du fragst dich sicherlich, wie du deine Wurzelsäge am besten pflegen und aufbewahren kannst, oder? Gut, dass du hier gelandet bist, denn wir haben für dich einige besonders gute Tipps. Grundsätzlich gilt: Jede Wurzelsäge sollte nach Gebrauch gründlich gereinigt werden. Oft reicht es schon aus, die Säge einfach mit einer Bürste abzuschrubben, um alle anhaftenden Partikel zu entfernen.

Bei besonders hartnäckigem Dreck, kannst du auch ein wenig Seifenwasser verwenden. Achte aber darauf, die Säge danach gut abzutrocknen, um Rostbildung zu vermeiden. Ein anderes wichtiges Pflegeelement ist das Nachschärfen der Sägezähne. Ein stumpfes Sägeblatt erhöht nämlich nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern kann auch zu einem unsauberen Schnitt führen.

Zur Schärfung der Sägezähne eignen sich am besten spezielle Feilen. Bei der Aufbewahrung deiner Wurzelsäge solltest du ebenfalls ein paar Dinge beachten. Am besten bewahrst du sie an einem trockenen, sauberen Ort auf, weit weg von Feuchtigkeit. Ein Schutz für das Sägeblatt ist ebenfalls sinnvoll, um es und seine Umgebung zu schützen.

Du könntest hierfür z.B. eine passende Sägeschutzhülle verwenden. Falls du keine zur Hand hast, macht es auch ein Stück Stoff oder Leder, das du um das Blatt wickelst.

So bleibt deine Wurzelsäge schön scharf und einsatzbereit, wann immer du sie brauchst. Pflege und Aufbewahrung sind das A und O für eine lange Lebensdauer deiner Wurzelsäge!.

Die Pflege der Wurzelsäge erfordert regelmäßige Reinigung und Schärfung, wobei die Reinigung am besten mit einer Bürste oder Seifenwasser und das Schärfen mit speziellen Feilen erfolgt. Für eine optimale Lagerung ist ein trockener, sauberer Ort fern von Feuchtigkeit entscheidend und eine Schutzhülle oder Stoff wickeln um das Sägeblatt schützt es und seine Umgebung und erhält seine Schärfe.

Verschiedene Arten von Wurzelsägen und ihre Anwendungsbereiche

Bei der Gartenarbeit stößt du manchmal auf hartnäckige Wurzeln, die deinen Plänen im Weg stehen. Hier kommt die Wurzelsäge ins Spiel. Diese starken, speziell entwickelten Sägen sind perfekt geeignet, um tiefliegende Wurzeln zu durchtrennen, ohne Nachbargewächse oder das umgebende Terrain zu beschädigen.

Aber Vorsicht: Selbst mit einer Wurzelsäge sollte man sorgfältig arbeiten, um Verletzungen zu vermeiden. Immer Handschuhe und Sicherheitsbrille tragen und auf die korrekte Haltung achten. Die Pflege deiner Wurzelsäge verlängert ihre Lebensdauer enorm. Reinige sie gründlich nach jedem Gebrauch, trockne sie gut ab und öle sie ein, um Rostbildung zu verhindern.

Am besten lagerst du sie in einer trockenen Umgebung, weit weg von Feuchtigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Wurzelsägen für verschiedene Anwendungen. Hand Wurzelsägen sind ideal für kleinere Wurzeln und engere Räume. Die Sägeblätter dieser Art sind oft gebogen und mit groben Zähnen ausgestattet, um leicht durch Erdreich und Wurzelholz zu schneiden.

Kraftvolle Handsägen können auch größere Wurzeln bewältigen. Für größere Projekte oder intensivere Wurzelbeseitigung empfiehlt sich eine Kettensäge oder eine spezielle Wurzelsäge mit angetriebenem Sägeblatt. Doch egal, welche Art von Wurzelsäge du nutzt, remember: Safety first und sorgsame Pflege sind das A und O.

Wurzelsägen sind spezielle Werkzeuge, die zur effektiven Durchtrennung von störenden Wurzeln genutzt werden und in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Arten von Wurzelaufgaben erhältlich sind. Um die Langlebigkeit der Säge zu gewährleisten, ist eine sorgsame Pflege und korrekte Lagerung essentiell und eine vorsichtige Nutzung mit entsprechender Sicherheitsausrüstung notwendig, um Verletzungen zu vermeiden.

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Art der Zahnung: Die Art der Zahnung einer Wurzelsäge ist von großer Bedeutung, da sie bestimmt, wie effektiv und sauber die Säge durch das Holz schneiden kann. Es gibt sowohl grobe als auch feine Zahnmuster, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Grobe Zähne schneiden schneller, erzeugen aber unregelmäßigere Schnitte. Feine Zähne hingegen benötigen mehr Zeit, liefern jedoch präzisere und sauberere Schnitte. Überlege also genau, welche Art von Projekten du in Angriff nehmen möchtest und wähle entsprechend die passende Zahnung aus.
  • Material und Verarbeitung: Schau dir bei der Wurzelsäge genau an, aus welchem Material die Sägeblätter gefertigt sind. Hoch qualitativer Carbonstahl garantiert Langlebigkeit und Robustheit. Auch die Verzahnung sollte präzise und scharf sein, um effizientes Sägen zu ermöglichen. Die Verarbeitung sollte ebenso makellos sein. Jede Unebenheit oder ein schlecht verschweißter Griff kann sich auf die Leistung auswirken und sogar sicherheitsrelevant sein. Daher lohnt es sich immer, in Premiumqualität zu investieren, da diese bei der Verarbeitung und im Material keinerlei Kompromisse eingeht.
  • Griff- und Handhabungskomfort: Beim Griff- und Handhabungskomfort einer Wurzelsäge gibt es einige Aspekte zu beachten. Ein guter Griff sollte rutschfest und robust sein. Gut geformte Griffe ermöglichen eine sichere und ermüdungsfreie Arbeit. Außerdem sollte die Wurzelsäge gut in der Hand liegen und das Gewicht sollte gut verteilt sein, damit du beim Sägen keine unnötigen Belastungen oder Schmerzen hast. Große Sägen können für kleinere Hände unhandlich sein, während kleinere Sägen möglicherweise nicht die notwendige Schneidekraft für große Wurzeln liefern. Daher ist es wichtig, eine geeignete Wurzelsäge der Handgröße entsprechend auszuwählen.
  • Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht einer Wurzelsäge spielen eine signifikante Rolle in der Handhabung und Effizienz. Leichtere Modelle sind handlicher und weniger ermüdend bei längerem Gebrauch. Jedoch kann ein höheres Gewicht für mehr Druck und somit effektiveres Sägen sorgen. Bezüglich der Größe ist zu beachten, dass größere Sägen tiefter sägen können, jedoch in engen Bereichen schwer zu manövrieren sind. Es gilt also Deine persönlichen Vorlieben und den spezifischen Einsatzbereich bei der Wahl von Größe und Gewicht zu berücksichtigen.
  • Einsatzzweck und Vielseitigkeit: Beim Kauf einer Wurzelsäge solltest du nicht nur auf Qualität und Preis achten, sondern auch auf ihren Einsatzzweck und die Vielseitigkeit. Entscheidend ist, ob du die Säge hauptsächlich im Garten einsetzt oder auch für schwierigere Arbeiten wie z.B. Baumfällungen benötigst. Eine hochwertige Wurzelsäge sollte flexibel einsetzbar sein und sowohl kleineren als auch größeren Herausforderungen gewachsen sein. Sie sollte sich mühelos durch verschiedene Materialien sägen können – von weichem Grünholz bis hin zu harten, trockenen Hölzern. Du solltest also vorher gut abschätzen, für welche Arbeiten du die Säge benötigst. Nur dann kannst du eine wirklich vielseitige Wurzelsäge finden, die all deinen Anforderungen gerecht wird.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn du eine Wurzelsäge erwerben möchtest, spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass du nicht nur nach dem günstigsten Preis suchst, sondern auch die Qualität und Leistung der Säge berücksichtigst. Eine qualitativ hochwertige Wurzelsäge mag zwar initial mehr kosten, kann jedoch auf lange Sicht durch Haltbarkeit und Effizienz Kosten einsparen. Es lohnt sich also, die Leistung der Säge und ihre Fähigkeit, deine spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen, gegen den Preis abzuwägen. Generell kann behauptet werden, beinhaltet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl fair kalkulierte Kosten als auch die Anforderungen, die du an die Säge hast.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wurzelsäge

Was sind die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Wurzelsäge?

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Wurzelsäge sind: Qualität und Schärfe der Sägeblätter, das Material des Griffs (für Komfort und Langlebigkeit), die Länge der Säge (abhängig von Zweck und Benutzergröße), sowie Sicherheitsmechanismen wie z.B. ein Sägeblattschutz. Die Auswahl sollte zudem aufgrund von Nutzerbewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnis getroffen werden.

Die im Artikel verglichenen Marken für Wurzelsägen sind unter anderem Fiskars, Gardena und Felco. Sie unterscheiden sich hinsichtlich von Material, Schärfe, Komfort und Preis.

Die Leistung und Qualität von Wurzelsägen hängen stark von der Schärfe, der Langlebigkeit des Materials und dem Handhabungskomfort ab.

Zur Pflege und Wartung einer Wurzelsäge gehört regelmäßiges Säubern, Schärfen und Ölen. Zudem sollte sie zum Schutz vor Rost in einer trockenen Umgebung gelagert werden.

Welche Marken für Wurzelsägen wurden in dem Artikel getestet und verglichen?

Im Artikel wurden Wurzelsägen der Marken Fiskars, Wolf-Garten, Felco und Freund getestet und miteinander verglichen.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen getesteten Wurzelsägen hinsichtlich ihrer Leistung und Qualität?

Die getesteten Wurzelsägen variieren in Leistung und Qualität. Manche haben stärkere Sägeblätter, sind langlebiger und können dicke Wurzeln durchtrennen. Andere sind eher für kleinere Wurzeln geeignet und nicht so robust. Qualität und Preis hängen oft eng zusammen, die teureren Modelle zeigten im Test häufig eine höhere Leistung.

Was sollte man bei der Pflege und Wartung einer Wurzelsäge beachten?

Reinige die Wurzelsäge nach jedem Einsatz gründlich, um anhaftende Erde und andere Partikel zu entfernen. Nutze dafür warmes Wasser und eine harte Bürste, aber kein aggressives Reinigungsmittel.

Achte darauf, dass die Säge nach der Reinigung gut abtrocknet, um Rostbildung zu vermeiden. Wenn möglich, trockne die Säge mit einem Tuch ab und lagere sie trocken.

Scharfe Sägeblätter sind wichtig für ein sauberes Schnittbild. Prüfe regelmäßig die Schärfe deiner Wurzelsäge und schleife sie bei Bedarf nach. Bei vielen Modellen ist das Schleifwerkzeug bereits enthalten.

Deine Wurzelsäge sollte vor dem Einlagern eingefettet werden. Das schützt das Material und hält die Säge über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand.

Regelmäßige Kontrollen der Sägezähne auf Beschädigungen sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Verschleiß oder Beschädigung können die Funktion und die Qualität der Arbeit beeinflussen.

Glossar

  • Astschere: Ein handliches Gartengerät, das hauptsächlich zum Beschneiden von Zweigen oder Ästen von Bäumen oder Sträuchern verwendet wird. Sie verfügen über lange Griffe und starke, scharfe Klingen, die es ermöglichen, dickere Äste effizient zu schneiden. Astscheren können je nach Modell unterschiedliche Mechanismen haben, um den Schneidprozess zu erleichtern und die Kraft des Benutzers zu maximieren.
  • Führungsschiene: Ist ein integraler Bestandteil einer Motorsäge, der die Sägekette auf sicheren Pfad führt und kontrolliert. Bei Nutzung einer Wurzelsäge sorgt sie dafür, dass die Schnittführung präzise eingehalten wird, was das Sägen von Wurzeln erleichtert.
  • Handsäge: Eine Art von Säge, die zum Schneiden von Materialien wie Holz oder Metall verwendet wird. Sie besteht aus einem scharfen, gezackten Blatt und einem Griff, der mit der Hand gehalten wird. Handsägen sind einfach in der Handhabung und sehr vielseitig, da sie für eine große Bandbreite an Säge-Arbeiten zum Einsatz kommen können.
  • Sägekette: Eine Kette, die an einer Motorsäge oder Wurzelsäge befestigt ist und aus einer Reihe von scharfen Zähnen besteht, die entlang einer Führungsschiene bewegt werden, um Materialien wie Holz oder Wurzeln zu schneiden. Die Zähne graben sich beim Sägen in das Material ein und trennen dabei kleine Späne ab, wodurch die Kettensäge extrem effizient arbeiten kann. Die Wartung und regelmäßige Schärfung der Sägekette sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Säge.
  • Sägezahn: Handelt es sich bei einem Werkzeug oder einer Maschine um einen Begriff, der auf die spezifische Form der Zähne oder Klingen hinweist. Im Kontext der Wurzelsäge bezeichnet „Sägezahn“ die scharfen Zacken am Blatt der Säge, die zum Zerschneiden von Wurzeln und anderen Materialien dienen. Unterschiedliche Sägezahnformen führen zu unterschiedlichen Schnittergebnissen und sind für verschiedene Anwendungen geeignet.
  • Wurzelsäge: Ein Werkzeug, das speziell für das Schneiden von Wurzeln unter der Erde konzipiert ist. Sie ist so gestaltet, dass sie leicht in den Boden eindringen und Wurzeln effektiv zerschneiden kann, ohne dabei die Klinge zu beschädigen. Ideal für Gartenarbeiten und Landschaftsgestaltung, wo es notwendig ist, Wurzeln zu entfernen oder zu kürzen.
  • Zugsäge: Eine spezielle Art von Handsäge, die durch das Ziehen des Sägeblattes arbeitet, statt durch das Schieben. Durch die Zugbewegung wird ein sauberer, präziser Schnitt ermöglicht, der besonders dann nützlich ist, wenn Genauigkeit gefordert ist. Diese Art von Säge wird oft in Tischlereien und beim Fällen von Bäumen eingesetzt.

Die besten Angebote: Wurzelsäge

Teilen: