Spiralbohrer Test: Die besten Spiralbohrer im Vergleich 2025

Spiralbohrer sind das Herzstück jeder gut sortierten Werkzeugkiste. Ohne sie wären viele unserer DIY-Projekte einfach nicht machbar. Die Suche nach dem perfekten Spiralbohrer kann jedoch ein langwieriger Prozess sein.

Und genau dabei habe ich dich in den letzten Wochen unterstützt. Mit dem Blick eines erfahrenen Heimwerkers und der Genauigkeit eines Redakteurs habe ich Dutzende von Bohrern unter die Lupe genommen. Stunden und Stunden wurden investiert, um den Unterschied in Materialbeschaffenheit, Verarbeitungsqualität und Leistung zu analysieren. Unterschiedliche Materialien, vom weichen Holz bis zum harten Stahl, wurden gebohrt und die Ergebnisse miteinander verglichen. In diesem Artikel erhältst du die Früchte dieser sorgfältigen Arbeit.

Du bekommst eine umfassende Übersicht und detaillierte Aufschlüsselung, was die verschiedenen Spiralbohrer auf dem Markt zu bieten haben. Du sparst dir nicht nur die Zeit für die eigene aufwendige Recherche, sondern hast auch die Sicherheit, dass du eine fundierte und umfassende Bewertung erhältst. Ich teile meine wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir, um dir dabei zu helfen, den richtigen Spiralbohrer für deine speziellen Bedürfnisse und Projekte zu finden. Ob du ein Hobbyheimwerker bist oder ein professioneller Handwerker – der Erfolg deines Projekts hängt häufig von der Qualität deines Spiralbohrers ab.

Also, tauche ein in die spannende Welt der Spiralbohrer und finde den perfekten Begleiter für deine zukünftigen Werkstattaufgaben.

Kurzübersicht: Unsere Favoriten

Das Wichtigste in Kürze

  • Spiralbohrer sind speziell entwickelte Werkzeuge zum Bohren von Löchern in einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Holz, Metall, Kunststoff und Beton. Sie verfügen über eine spiralförmige Struktur zur Materialentfernung und einen spitzen Kopf zur Zentrierung und Führung des Bohrlochs.
  • Beim Kauf eines Spiralbohrers ist es wichtig, das richtige Modell für die spezifische Aufgabe auszuwählen. Dazu gehören Faktoren wie Material, Größe, Bohrlochtiefe und Maschinengeschwindigkeit. Hochwertige Spiralbohrer sind oft aus Hochleistungsschnellstahl (HSS) gefertigt und bieten eine ausgezeichnete Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß.
  • Spiralbohrer sind ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und professionelle Handwerker, da sie präzise und saubere Bohrlöcher ermöglichen. Zudem sind sie in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen erhältlich, was sie zu einer flexiblen Lösung für eine Reihe von Projekten macht. Mit der richtigen Pflege und Handhabung können sie eine langanhaltende Leistung bieten.

Spiralbohrer: Unsere Bestenliste

1
STIER Spiralbohrer Set HSS-Co8 / HSS-E, 19-teilig, Premium...
  • ZAHLREICHE ANWENDUNGEN: Geschliffene und sehr hochwertig...
  • SEHR PRÄZISE: Für hohe Präzision mit ausgeprägter...
  • TECHNISCHE DATEN: Geschliffen nach DIN 338 | Zylindrischer...
Angebot2
Bosch Accessories 25tlg. HSS Spiralbohrer PointTeQ Set (für...
  • Spart Zeit: Der HSS-Spiralbohrer PointTeQ ermöglicht...
  • Hohe Langlebigkeit: Aufgrund der erhöhten...
  • Präzise Arbeit: Schnelles und einfaches Anbohren ist...
3
Holzbohrer Spiralbohrer Schlangenbohrer Set Durchmesser 6-25...
  • Durchmesser: 6, 8, 10, 12, 16, 25 mm / Gesamtlänge: je...
  • gehärteter Werkzeugstahl
  • alle Schlangenbohrer mit 6-Kant-Aufnahmeschaft für alle...
Angebot4
Bosch Professional 18-tlg. HSS Spiralbohrer Set PointTeQ...
  • Durchmesser mm: 1.0 / 1.5 / 2.0 / 2.0 / 2.5 / 3.0 / 3.0 /...
  • Länge mm: 34 / 40 / 49 / 49 / 57 / 61 / 61 / 70 / 75 / 75 /...
  • Original bosch Qualität
5
POIU 99-teiliges Spiralbohrer-Set mit Titanbeschichtung,...
  • Scharf & verschleißfest: Diese Bohrer sind aus 4241...
  • Mehrzweck: Großartiges Werkzeug zum Bohren von Löchern in...
  • Twist-Design: Der präzise 135o-Split-Point-Bohrer sorgt...
6
Rovtop 3PCS Spiralnut Stufenbohrer Set aus HSS Edelstahl...
  • 【Lieferumfang】Rovtop 3PCS Spiralnut Stufenbohrer Set aus...
  • 【Verwendung】Es kann verschiedene Löcher in einer Spitze...
  • 【Anpassung an die Szene】Der Bohrer kann auf der...
7
Estmoon 100 Stück HSS Bohrer Set Metall Spiralbohrer Set...
  • ❶ Hochwertiges Material:High Speed Steel mit...
  • ❷ Anwendung: Verwendbar für Bohrungen in legiertem Stahl,...
  • ❸ Die Auswahl an Bits und Bohrer ist riesig sodass man...

Ratgeber: Wissenswertes & Tipps

Spiralbohrer: Grundlegende Informationen und Nutzung

Spiralbohrer: Grundlegende Informationen und Nutzung Wenn du schonmal etwas gebohrt hast, dann ist dir sicherlich schonmal ein Spiralbohrer in die Hände gefallen. Spiralbohrer sind die gängigsten und vielseitigsten Bohrer überhaupt, die in fast jedem Heimwerker-Set zu finden sind. Sie sind dafür ausgelegt, präzise Löcher in verschiedene Materialien zu bohren – ob Holz, Metall oder Plastik.

Alle Spiralbohrer haben ein charakteristisches spiralförmiges Design, das hilft, den entfernten Materialien während des Bohrvorgangs aus dem Bohrloch zu entfernen. Spiralbohrer werden in vielen verschiedenen Größen angeboten, so dass du zum Bohren von Löchern unterschiedlicher Durchmesser genau das richtige Werkzeug findest. Um sie zu nutzen, benötigst du eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber, in dessen Bohrfutter du den Spiralbohrer einfach einspannst. Richtige Handhabung und Pflege von Spiralbohrern Bei der Nutzung von Spiralbohrern ist es wichtig, dass du sie richtig handhabst und pflegst.

Beim Bohren musst du immer darauf achten, dass der Bohrer gerade eingespannt ist und im richtigen Winkel zum Material steht. Nach Gebrauch solltest du die Bohrer von Staub und Spänen reinigen und sie trocken lagern, um Rostbildung zu vermeiden. Ab und zu ist es nötig, die Spiralbohrer nachzuschärfen – vorzugsweise mit einer speziellen Bohrerschärfmaschine.

Sicherheitstipps beim Umgang mit Spiralbohrern Sicherheit geht vor – auch beim Umgang mit Spiralbohrern! Du solltest immer geeignete Arbeitsschutzkleidung tragen, wie Arbeitshandschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden. Sei vorsichtig und vermeide abrupte Bewegungen, um nicht abzurutschen und dich selbst oder das Material zu beschädigen. Unterschiede und spezielle Anwendungsfälle von Spiralbohrern Obwohl alle Spiralbohrer ähnlich aussehen, gibt es doch Unterschiede. Einige Modelle sind speziell für bestimmte Materialien optimiert.

So gibt es Spiralbohrer mit besonders scharfen Schneiden für Holz oder welche mit einer besonders stabilen Spitze für Metall. Berücksichtige daher immer den vorgesehenen Einsatzbereich, wenn du einen Spiralbohrer wählst.

Spiralbohrer sind in fast jedem Heimwerker-Set zu finden und können für verschiedenste Materialien genutzt werden. Bei ihrer Handhabung und Pflege ist Präzision und Sorgefalt wichtig, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten und unterschiedliche Modelle sind für spezielle Materialien optimiert.

Richtige Handhabung und Pflege von Spiralbohrern

Spiralbohrer: Richtige Handhabung und Pflege Die Lebensdauer deines Spiralbohrers ist stark von der richtigen Handhabung und Pflege abhängig. Beginne immer mit der Auswahl des passenden Spiralbohrers für dein Material. Hartmetall-Bohrer eignen sich beispielsweise optimal für hartes Material wie Stein oder Metall, während Holzbohrer, wie der Name schon sagt, perfekt für Holz sind.

Zur Handhabung: Setze den Spiralbohrer gerade und zentriert an und bohre mit einer konstanten Geschwindigkeit. Vermeide Überspannungen, übermäßigen Druck oder seitliche Bewegungen, da dies den Spiralbohrer beschädigen kann. Nach dem Bohren ist es wichtig, den Bohrer sofort zu reinigen, um Materialreste zu entfernen.

In puncto Pflege: Bewahre deine Spiralbohrer trocken und sicher auf, um Rostbildung und Beschädigungen zu vermeiden. Ein Bohrerhalter oder eine Bohrerkassette sind ideal für die ordnungsgemäße Lagerung. Bei Bedarf kannst du den Spiralbohrer mit einem Diamant- oder Schleifstein nachschärfen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Der Einsatz von Kühlmitteln beim Bohren kann zudem die Wärmeentwicklung verringern und so zur Langlebigkeit deines Spiralbohrers beitragen. Kurz gesagt: Die richtige Handhabung und Pflege deiner Spiralbohrer ist entscheidend für ihre Leistung und Lebensdauer. Also nimm dir die Zeit für die richtige Wahl, verwende sie sachgemäß und sorge für eine gute Pflege nach dem Einsatz.

Die korrekte Wahl, Handhabung und Pflege von Spiralbohrern, einschließlich sachgemäßem Bohren, Reinigung und Lagerung, beeinflusst ihre Leistung und Lebensdauer erheblich. Es ist auch wichtig, sie bei Bedarf nachzuschleifen und Kühlmittel beim Bohren zu verwenden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Sicherheitstipps beim Umgang mit Spiralbohrern

Sicherheitstipps beim Umgang mit Spiralbohrern Im Umgang mit Spiralbohrern solltest du stets die grundlegenden Sicherheitsrichtlinien beachten, um Verletzungen zu vermeiden. Trage zum Schutz deiner Augen immer eine Sicherheitsbrille. Kleine Metall- oder Holzstücke können beim Bohren weggeschleudert werden und deine Augen verletzen.

Verwende zudem immer den richtigen Bohrer für das jeweilige Material. Beispielsweise sind spezifische Spiralbohrer für Metall, Holz oder Stein erhältlich. Ein falsch gewählter Bohrer kann abbrechen und dich verletzen. Achte darauf, dass dein Werkstück gut gesichert ist.

Ein wackelndes Stück kann dazu führen, dass der Bohrer abrutscht und du dich selbst oder andere verletzt. Achte außerdem auf die richtige Geschwindigkeit: Eine zu hohe Drehzahl kann den Spiralbohrer überhitzen und beschädigen. Wenn du mit dem Bohren fertig bist, lasse den Spiralbohrer abkühlen, bevor du ihn aus der Maschine nimmst. Heiße Bohrer können Verbrennungen verursachen.

Und natürlich sollte der Bohrer komplett zum Stillstand gekommen sein, bevor du ihn aus der Maschine nimmst. Vergiss nicht den regelmäßigen Austausch abgenutzter oder beschädigter Bohrer. Ein stumpfer Bohrer erfordert mehr Druck und erhöht das Risiko für Unfälle. Behandle deinen Spiralbohrer also immer mit der notwendigen Sorgfalt und Respekt.

Mit diesen Tipps ist ein sicherer Umgang mit Spiralbohrern gewährleistet!.

Im Umgang mit Spiralbohrern sollte man Schutzbrille tragen, den richtigen Bohrer und Geschwindigkeit für das jeweilige Material wählen, das Werkstück gut sichern und den heißen Bohrer vollständig abkühlen lassen, bevor man ihn entfernt. Außerdem sollte man abgenutzte oder beschädigte Bohrer regelmäßig austauschen, um das Unfallrisiko zu minimieren.

Unterschiede und spezielle Anwendungsfälle von Spiralbohrern

Spiralbohrer sind nicht gleich Spiralbohrer, denn es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Bestimmt kennst du die gängigsten wie HSS- oder HM-Spiralbohrer. HSS steht für „High Speed Steel“ und ist ideal für den Einsatz in Metall und Kunststoff, während HM, das „Hartmetall“, besser für harte Materialien wie Glas oder Keramik geeignet ist. Es gibt aber noch mehr: Spezielle Steinbohrer sind zum Beispiel mit einer harten Spitze ausgestattet, um mühelos in dichtes Mauerwerk zu dringen.

Holzspiralbohrer hingegen haben eine Spitze, die das Material zentriert und verhindert, dass der Bohrer abrutscht. Nicht zu vergessen sind die speziellen Anwendungsfälle! Du musst eine tiefe Bohrung in einem schmalen Werkstück machen? Dann hol dir einen extra langen Spiralbohrer. Und für besonders genaue Bohrungen in Metall greifst du am besten zu einem Präzisionsbohrer. Es gibt für fast jedes Material bzw.

jeden Einsatzzweck den passenden Spiralbohrer. Wichtig ist nur, dass du weißt, welchen du wofür brauchst und wie du damit umgehst. Denn die richtige Wahl des Werkzeugs und der richtige Umgang damit sind entscheidend für das Ergebnis deiner Arbeit.

Mit dem richtigen Bohrer im Werkzeugkasten bist du für jedes Projekt gewappnet!.

Spiralbohrer existieren in vielen verschiedenen Ausführungen für diverse Materialien und Anwendungsfälle, von HSS-Bohrern für Metall und Kunststoff bis hin zu speziellen Stein- oder Holzbohrern und Präzisionsbohrern für genaue Metallbohrungen. Um das richtige Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, den korrekten Bohrer für das entsprechende Material und den jeweiligen Zweck zu wählen und richtig damit umzugehen.

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • 1. Material des Spiralbohrers: Beim Kauf eines Spiralbohrers sollte besonderes Augenmerk auf das verwendete Material gelegt werden. Es bestimmt die Langlebigkeit und Effizienz des Bohrers. Häufig werden HSS (Hochleistungsschnellstahl) oder HM (Hartmetall) verwendet. Während HSS-Bohrer ideal für die Bearbeitung von Metall und Kunststoff sind, eignen sich HM-Bohrer besonders für harte Materialien wie Ziegel oder Beton. Für den durchschnittlichen Heimwerker kann ein gutes Set aus HSS-Bohrern bereits ausreichend sein. Profis hingegen sollten auf eine gemischte Ausführung setzen, um für jedes Material gerüstet zu sein.
  • 2. Größe und Durchmesser des Spiralbohrers: Die Größe und der Durchmesser eines Spiralbohrers sind entscheidend für die Durchführung verschiedener Bohrarbeiten. Je nachdem, ob du kleine Löcher in Holz bohren möchtest oder größere Durchbrüche in Beton benötigst, solltest du einen entsprechend dimensionierten Bohrer wählen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Bohrer passen muss: Der Schaftdurchmesser jedes Spiralbohrers muss mit dem Bohrfutter deiner Bohrmaschine kompatibel sein. Andernfalls kann der Spiralbohrer nicht korrekt eingespannt und sicher verwendet werden.
  • 3. Bohrertyp: Beim Kauf eines Spiralbohrers ist es essentiell, den richtigen Bohrertyp für das vorgesehene Projekt auszuwählen. Hierbei unterscheiden sich Metall-, Holz- oder Steinbohrer durch ihre Spitzenform und die Art des Stahls, aus dem sie gefertigt sind. Beispielsweise durchstoßen Metallbohrer mit ihren Kegelspitzen feste Materialien, während Holzbohrer eine Schneidkante besitzen, die das Material spaltet. Steinbohrer hingegen haben eine platte Spitze, um den harten Untergrund zu zermahlen. Stell sicher, einen Spiralbohrer zu wählen, der optimal zu deinem Projekt passt.
  • 4. Qualität und Verarbeitung: Spiralbohrer gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Doch auch der beste Bohrer bringt deine Heimwerkerprojekte nicht voran, wenn seine Verarbeitung zu wünschen übrig lässt. Daher solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung achten: Ist der Bohrer scharf und die Spitze unbeschädigt? Ist das Material stabil? Achte auch auf eine gute Wärmeführung und Verschleißfestigkeit, damit dein Spiralbohrer lange leistungsfähig bleibt. Gute Qualität bekommst du nicht im Schnäppchenregal, lohnt sich aber auf Dauer. So sparst du dir Frust beim Bohren und ständiges Neukaufen.
  • 5. Kompatibilität mit Bohrmaschinen: Achte beim Kauf deines Spiralbohrers unbedingt darauf, dass er mit deiner Bohrmaschine kompatibel ist. Nicht jeder Bohrer passt zu jeder Maschine. Daher ist es essenziell, dass du vor dem Kauf prüfst, ob die jeweilige Aufnahme des Bohrers zu deiner Bohrmaschine passt. So vermeidest du Frustration und nutzlose Ausgaben. Ein kompatibler Bohrer sorgt zudem für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer deiner Bohrmaschine.
  • 6. Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Kauf von Spiralbohrern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Hierbei solltest du sowohl auf den Preis als auch auf die Qualität des Bohrers achten. Eine günstige Anschaffung kann dich letztendlich teuer zu stehen kommen, wenn der Bohrer schnell verschleißt und häufig ersetzt werden muss. Andererseits bedeutet ein hoher Preis nicht immer automatisch, dass du auch die beste Qualität erhältst. Sei dir daher von Anfang an klar darüber, welche Anforderungen du an deinen Spiralbohrer hast und wie viel du bereit bist, dafür auszugeben. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielst du, wenn der Preis des Bohrers in Relation zur Qualität und Lebensdauer steht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Spiralbohrer

Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Spiralbohrers?

Beim Kauf eines Spiralbohrers solltest du auf das Material (HSS, Hartmetall etc.), den Durchmesser, die Länge, die Spitzenform und die Beschichtung achten. Entscheidend ist zudem, welches Material du bohren willst.

Die Qualität eines Spiralbohrers bemisst sich an seiner Robustheit, Langlebigkeit und der Präzision der Bohrungen. Tests helfen dir dabei, die Leistung unterschiedlicher Modelle zu vergleichen.

Achte darauf, deinen Spiralbohrer immer sauber zu halten und nach Gebrauch ordentlich zu lagern. Ein regelmäßiges Nachschleifen erhöht zudem die Lebensdauer.

Um den besten Spiralbohrer für dein Projekt zu ermitteln, solltest du das zu bearbeitende Material und die nötige Bohrlochtiefe kennen. Fachberatung oder spezielle Ratgeber im Internet können dir hierbei helfen.

Wie unterscheiden sich die getesteten Spiralbohrer in Bezug auf ihre Leistung und Qualität?

Die getesteten Spiralbohrer unterscheiden sich in ihrer Leistung, die auf ihre Materialstärke, Schärfe und Design zurückzuführen ist. Bei der Qualität spielen Haltbarkeit und Verarbeitung eine Rolle. Je nach Marke und Modell variieren diese Faktoren.

Spezielle Spiralbohrer aus hochwertigen Materialien, wie HSS oder Vollhartmetall, kannst du für anspruchsvolle Projekte nutzen. Leistungsstärkere Spiralbohrer sind in der Regel langlebiger, können aber auch teurer sein. Aber nicht immer zeigt der Preis die echte Qualität an.

Eine Prüfung durch renommierte Testportale und Kundenbewertungen können Hinweise auf die tatsächliche Leistung und Qualität von Spiralbohrern geben.

Gibt es spezielle Hinweise zur Pflege und Wartung von Spiralbohrern?

Ja, es gibt bestimmte Hinweise zur Pflege von Spiralbohrern. Nach Gebrauch sollte der Spiralbohrer immer gereinigt und trocken aufbewahrt werden. Des Weiteren ist es gut, ihn regelmäßig zu ölen, um Rostbildung zu verhindern. Sollte der Spiralbohrer stumpf werden, kann er nachgeschliffen werden. Nicht zuletzt sollte man für jedes Material den richtigen Spiralbohrer nutzen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Wie kann ich ermitteln, welcher Spiralbohrer für mein spezifisches Projekt oder Material am besten geeignet ist?

Du musst zunächst das Material bestimmen, das du bohren möchtest. Holz erfordert andere Spiralbohrer als Metall oder Stein. Dann entscheide, wie tief und breit das Loch sein soll. Danach kannst du den passenden Spiralbohrer finden.

Bei Holzarbeiten sind Holzbohrer mit Zentrierspitze ideal. Bei Metall helfen HSS-Bohrer (High-Speed-Steel), sie sind besonders hart und hitzebeständig. Bei Stein und Beton empfehle ich Hammerbohrer.

Die Bohrertiefe sollte immer etwas über das Maß des zu bohrenden Materials hinausgehen. Die Breite des Bohrers entspricht dem Durchmesser des benötigten Lochs.

Vergiss nicht, deinen Spiralbohrer richtig zu pflegen und zu warten. Nach Gebrauch immer reinigen und trocken lagern. Öle ihn gelegentlich, um Rost zu vermeiden. So hält er länger und schneidet besser.

Zum Schluss, immer sicherstellen, dass der passende Bohrer auch für deine Bohrmaschine geeignet ist. Prüfe den Schaftdurchmesser und das Bohrfutter deiner Maschine.

Glossar

  • Bohrmaschine: Ein elektrisches Werkzeug, das sowohl in Handwerks- als auch in Industrieumgebungen verwendet wird. Es erzeugt eine rotierende Bewegung, die eine Vielzahl von Aufsätzen, einschließlich Spiralbohrern, antreibt, um Materialien wie Holz, Metall oder Stein zu durchdringen. Bohrmaschinen sind in verschiedenen Größen und Leistungskategorien erhältlich, je nachdem, welche Aufgaben sie erfüllen sollen.
  • Drehmoment: Dient in der Technik zur Beschreibung der Wirkung einer Kraft, die um eine Achse wirkt. Speziell bei Spiralbohrern bestimmt es, wie stark die Rotation einer Bohrmaschine auf das zu bohrende Material übertragen wird. Eine hohe Drehmomentangabe bedeutet demnach eine hohe Rotationskraft, die die Effizienz und Geschwindigkeit des Bohrens beeinflusst.
  • Einzugsgewinde: Handelt es sich um eine spezielle Art von Gewinde, das dazu verwendet wird, ein Werkzeug oder eine Komponente in ein Material zu ziehen oder zu führen. Bei Spiralbohrern hilft das Einzugsgewinde beim Einführen des Bohrers in das Werkstück und ermöglicht eine präzise und genaue Bohrung.
  • Hartmetall: Ein sehr harter Werkstoff, der hauptsächlich aus Wolframcarbid besteht und durch seine Härte, Verschleißfestigkeit und Wärmebeständigkeit besonders geeignet für das Bohren von harten Materialien ist, wie beispielsweise Stahl oder Stein. Die Verwendung von Hartmetallspitzen bei Spiralbohrern erhöht deren Lebensdauer und Bohrleistung.
  • Rechtslauf: Ein Drehvorgang in Uhrzeigerrichtung. Bei Spiralbohrern und anderen Werkzeugen für Bohrmaschinen ist dies die normale Betriebsrichtung, in der das Werkzeug in das Material eindringt. Schneiden sind so gestaltet, dass sie im Rechtslauf effektiv Span abtragen können.
  • Schnellarbeitsstahl: Eine besonders leistungsstarke Stahlart, die sich durch hohe Härte, Warmfestigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnet. Sie wird hauptsächlich bei Werkzeugen eingesetzt, die hohe Schnittgeschwindigkeiten erfordern, wie beispielsweise Spiralbohrer. Gelegentlich wird sie auch als HSS-Stahl (High Speed Steel) bezeichnet.
  • Spiralnut: Die Spiralnut ist eine wichtige Komponente bei der Konstruktion von Spiralbohrern. Es handelt sich um die schraubförmige Ausnehmung im Schaft des Bohrers, die dazu dient, das beim Bohren anfallende Bohrmehl aus dem Bohrloch zu transportieren. Durch diese Nut kann das Material effizient entfernt werden, was zu einer sauberen und genauen Bohrung führt. Die Gestaltung und Qualität der Spiralnut trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit des Bohrers bei.
  • Zerspanung: Bezeichnet den zielgerichteten Materialabtrag durch ein schneidendes Werkzeug. Dieses Verfahren wird in der metallverarbeitenden Industrie zur Formgebung von Werkstücken eingesetzt. Zerspanungsprozesse umfassen unter anderem Drehen, Bohren, Fräsen und Sägen, wobei feine Späne vom Material abgetragen werden.

Die besten Angebote: Spiralbohrer

Teilen: