Tiefenmesser Test: Die besten Tiefenmesser im Vergleich 2025

Wenn ein Tiefenmesser und ein Heimwerker aufeinandertreffen, entstehen Meisterwerke. Und ich versichere dir, ohne das richtige Werkzeug wird das einfachste Projekt zur Mammutaufgabe. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen haben wir diverse Tiefenmesser unter die Lupe genommen.

Mit Leidenschaft und Heimwerkerauge haben wir jedes noch so kleine Detail, jede Verarbeitungsqualität und jedes Feature analysiert, verglichen und bewertet. Du fragst dich, wieso ich dir das erzähle? Nun, mit diesem Artikel wollen wir dir die unnötige Recherche ersparen. Nutze einfach unser Wissen und unsere Expertise. Somit kannst du sicher sein, dass du einen Tiefenmesser findest, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.

Kremple die Ärmel hoch, es wird Zeit, die perfekte Genauigkeit für dein nächstes Projekt zu entdecken. Hier erfährst du alles, was du in puncto Tiefenmesser wissen musst. So, genug der Vorrede, lass uns gemeinsam stöbern und das ideale Werkzeug für dich finden.

Jede Minute zählt, legen wir los!.

Kurzübersicht: Unsere Favoriten

Das Wichtigste in Kürze

  • Tiefenmesser sind präzise Instrumente zur Messung von Höhenunterschieden in Wasser oder Boden. Sie sind unverzichtbar in der Segel-, Tauch- und Bauindustrie, genau und aufgrund ihrer digitalen und analogen Varianten sowie ultrasonischen Technologien vielseitig einsetzbar.
  • Beim Kauf eines Tiefenmessers sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind maßgeblich; Sie sollten zudem auf Wasserdichtigkeit achten, falls der Messer unter Wasser benutzt wird. Ein guter Tiefenmesser sollte zudem über eine lange Batterielebensdauer und eine übersichtliche Anzeige verfügen.
  • Tiefenmesser sind eine lohnenswerte Investition, da sie die Sicherheit und Effizienz in vielen Bereichen erhöhen. Sie ermöglichen genaues Navigieren beim Segeln, Datenaufnahme beim Tauchen und präzise Messungen beim Bauen. Daher sind sie ein elementarer Bestandteil jeder professionellen Ausstattung in diesen Bereichen.

Tiefenmesser: Unsere Bestenliste

1
0-150mm Digitaler Tiefenmesser,0,01 mm hochgenauer...
  • ★ ★ ★ ★ ★【Spezifikation】: ❶Item Type:...
  • ★ ★ ★ ★ ★【Schnelle Anzeige】: Schnelle Anzeige...
  • ★ ★ ★ ★ ★【Genauigkeitsmaß】: Tiefenmaße...
2
Digitaler Tiefenmesser, GemRed Höhenmesser Präzision 0-80...
  • LCD-Digitalanzeige: Großes LCD-Display für einfaches...
  • Genaue Messungen: Der GemRed-Tiefenmesser verwendet einen...
  • Einheitenumschaltung: Die Messwerte können auch in Zoll,...
Angebot3
Tiefenmesser, Preciva 0-80mm Profiltiefenmesser Digitaler...
  • Preciva Tiefenmesser mit Magnetfüßen zum Einstellen der...
  • Kunststoffspritzguss, Kunststoffschieber mit...
  • Gut lesbares Display mit Einstellmöglichkeiten für mm,...
4
Tiefe Höhe Sägelehre Tischsäge Tiefenhöhe Messgerät...
  • Genaue Messung: Dieses Tiefenmesswerkzeug für...
  • 【Tischsäge-Tiefen-Höhenmessgerät】 Dieses Höhenmesser...
  • Leicht und tragbar: Dieser Höhenmesser ist aus Aluminium...
5
Tiefenmesser 0-85mm Hochgenaue LCD-Digitalanzeige...
  • Digitaler Tiefenmesser: 2 Höhen-/Tiefenmodi, Bereich:...
  • Zwei Maßeinheiten: Großes digitales Display, klare und...
  • Magnetische Messfläche: Die Unterseite ist mit einem...
Angebot6
RUIZHI Digital Tiefenmesser Höhenmesser 0-85 mm...
  • ✿Material: Hergestellt aus technischem Kunststoff, hat...
  • ✿Einfach zu Bedienen: Messen Sie die Höhe des Fachs mit...
  • ✿Digitaler LCD-Bildschirm: Unser digitaler...
Angebot7
kwb Tiefenmesser/Tiefenlehre für Ober-Fräsen und...
  • Die analoge Einstellehre in den Abmessungen 118 mm x 128 mm...
  • Der Messbereich der Tiefenlehre umfasst 0 bis 100 mm bzw. 0...
  • Durch das stabile Kunststoffgehäuse und die runden Auflagen...

Ratgeber: Wissenswertes & Tipps

Grundlagen und Wissenswertes über Tiefenmesser

Grundlagen und Wissenswertes über Tiefenmesser Eines vorweg: Tiefenmesser sind nützliche Werkzeuge, wenn es um exakte Vermessung von Tiefen geht. Ob im handwerklichen oder industriellen Bereich – sie sind aus der professionellen Messung nicht wegzudenken. Im Grunde sind Tiefenmesser ein Messschieber mit einer besonderen Vorrichtung zum Ermitteln von Tiefen.

Du findest sie in mechanischer oder digitaler Form und sie können oftmals Tiefen bis zu 300 mm messen. Wichtig ist dabei, dass du auf die Qualität achtest. Ein guter Tiefenmesser liefert präzise Ergebnisse, verfügt über eine Skaleneinteilung in Millimeter und teilweise sogar in inches.

Damit du lange Freude an deinem Werkzeug hast, sollte es robust und langlebig sein. Informiere dich also im Vorfeld gut über den Tiefenmesser, der zu deinen Anforderungen passt. Einführung in die Handhabung von Tiefenmessern Um die exakte Tiefe zu messen, legst du den Tiefenmesser auf die zu messende Oberfläche. Dann führst du den Messstab oder die Messuhr tief in das Loch, die Nut oder den Spalt ein, den du vermessen willst.

Durch eine Anschlagschraube kannst du die Messung fixieren – so hast du beide Hände frei zum Ablesen. Diverse Anwendungsbereiche von Tiefenmessern Tiefenmesser sind vielseitig einsetzbar: Von der Kontrolle der Reifenprofiltiefe, über die Messung von Bohrungen in Werkstücken bis hin zur Ermittlung von Schichtdicken – der Einsatzbereich ist weit. Besonders bei der Arbeit mit Holz, Metall oder Kunststoff kannst du von einem Tiefenmesser profitieren. Wartung und Pflege von Tiefenmessern Tiefenmesser sind zwar robust, brauchen aber auch Pflege.

Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch von Schmutz und Staub. Auch ein kleines bisschen Maschinenöl auf den Messschenkeln kann nicht schaden – so bleibt dein Tiefenmesser länger fit und präzise. Zudem ist es ratsam, das Werkzeug in einer trockenen Umgebung aufzubewahren, um Korrosion zu vermeiden.

Der Blogbeitrag erläutert die Nutzung und Wartung von Tiefenmessern, einem wichtigen Werkzeug zur präzisen Messung von Tiefen in Bereichen wie Handwerk und Industrie. Es wird betont, dass Tiefenmesser in verschiedenen Bereichen verwendet werden können, wobei Qualität, Robustheit und sorgfältige Pflege für eine präzise Messung und Langlebigkeit des Werkzeugs entscheidend sind.

Einführung in die Handhabung von Tiefenmessern

Willst du in die Welt der Tiefenmesser eintauchen? Dann bist du hier genau richtig! Ein Tiefenmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug, ob du nun ein erfahrener Handwerker, Ingenieur oder einfach ein begeisterter Heimwerker bist. Bei der Handhabung von Tiefenmessern gibt es einige Grundregeln. Zunächst einmal ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Tiefenmesser korrekt kalibriert ist, um genau zu messen.

Die meisten Tiefenmesser haben dafür eine Null-Einstellung. Also bevor du beginnst, stell sicher, dass dein Gerät auf Null steht. Um die Tiefe zu messen, setzt du die Spitze des Tiefenmessers in die Vertiefung, die du messen möchtest.

Denk dran, senkrecht zur Oberfläche zu arbeiten, um genaue Messungen zu erhalten. Du nimmst die Messung ab, indem du die Markierung auf der Skala abliest, die mit der Oberfläche der zu messenden Vertiefung in Einklang steht. Praktischer Tipp: Es kann hilfreich sein, ein Lineal oder einen Maßstab neben den Tiefenmesser zu halten, um die Messwerte besser ablesen zu können. Der richtige Umgang mit Tiefenmessern erfordert Übung.

Also, kopf hoch und lass dich nicht entmutigen, wenn du am Anfang Fehler machst. Probier es einfach aus und mit der Zeit wirst du zum Profi im Umgang mit Tiefenmessern.

Tiefenmesser sind unverzichtbare Werkzeuge für Handwerker und DIY-Begeisterte, die korrekt kalibriert und senkrecht zur Oberfläche verwendet werden sollten, um genaue Messungen zu erzielen. Der Umgang mit Tiefenmessern erfordert Übung, daher ist es wichtig, nicht entmutigt zu werden, wenn zunächst Fehler gemacht werden.

Diverse Anwendungsbereiche von Tiefenmessern

Du fragst dich, wo und wie ein Tiefenmesser eingesetzt wird? Hier die Antwort: Bei einem Tiefenmesser handelt es sich um ein vielseitiges und unentbehrliches Messwerkzeug, das in verschiedensten Bereichen Anwendung findet. In der Industrie wird er zum Beispiel in der Fertigung und in der Qualitätssicherung verwendet, um die Dimensionen kleiner Bauteile genau zu vermessen. Daneben ist er auch in der Holzbearbeitung und im Handwerk von großer Bedeutung, da Holzbohrungen und Nut- sowie Falztiefen präzise festgestellt werden können. Aber nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Hobbybereich ist der Tiefenmesser ein beliebtes Werkzeug.

Ob im Modellbau, bei der Montage von Möbeln oder bei Renovierungsarbeiten, ein Tiefenmesser hilft dir dabei, exakte Maßnahmen zu treffen und zu kontrollieren. Zudem spielt der Tiefenmesser im Wassersport, vor allem beim Tauchen, eine wichtige Rolle. Dort misst er die Tiefe des Wassers und hilft Tauchern dabei, ihre Position unter Wasser genau einzuschätzen. Hierfür gibt es spezielle, wasserdichte Modelle. Die Einsatzmöglichkeiten sind also breit gefächert und unterstreichen die Wichtigkeit dieses Werkzeugs in vielen Bereichen.

Ein Tiefenmesser ist also ein „Muss“ in jeder gut sortierten Werkzeugkiste. Generell gilt: Wo auch immer Präzision gefragt ist, kann ein Tiefenmesser die richtige Lösung sein. .

Ein Tiefenmesser ist ein vielseitiges Messinstrument, das in der Industrie, im Handwerk, im Hobbybereich und sogar im Wassersport verwendet wird, um präzise Maße zu ermitteln. Wo immer also Präzision gefragt ist, stellt dieses Werkzeug eine unerlässliche Lösung dar und gehört in jede gut sortierte Werkzeugkiste.

Wartung und Pflege von Tiefenmessern

He, sei vorsichtig mit deinem Tiefenmesser! Es ist ein feines Messinstrument, das regelmäßig gewartet und gepflegt werden muss, um genaue Messungen zu liefern. Erstens, Reinigung ist der Schlüssel! Nach dem Gebrauch säubere den Tiefenmesser gründlich mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Messgenauigkeit verschlechtern können. Pflege, mein Freund, Pflege! Tiefenmesser haben bewegliche Teile, die auf natürliche Weise abnutzen können.

Verwende daher bei Bedarf ein geeignetes Schmiermittel. Es ist auch wichtig, dass du den Tiefenmesser regelmäßig kalibrierst, um sicherzustellen, dass die Messungen korrekt sind. Lagere den Tiefenmesser an einem sicheren Ort, fern von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.

Feuchte kann zur Rostbildung führen, extreme Hitze oder Kälte können seine Genauigkeit beeinträchtigen. Und last but not least, bedenke, dass auch Tiefenmesser eine Lebenserwartung haben. Wenn dein Tiefenmesser trotz sorgfältiger Wartung und Pflege nicht mehr genau misst, ist es vielleicht Zeit für einen neuen.

Also, denk dran: Säubern, schmieren, kalibrieren, richtig lagern – so bleibt dein Tiefenmesser zuverlässig und präzise. Jetzt verfügst du über das nötige Wissen, um deinen Tiefenmesser immer in Bestform zu halten – nutze es weise. .

Um die Genauigkeit deines Tiefenmessers zu erhalten, reinige es regelmäßig, schmiere die beweglichen Teile, kalibriere es und lagere es sicher vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Bedenke, dass auch Tiefenmesser abnutzen und ihre Lebensdauer erreichen können, bei mangelnder Genauigkeit trotz Pflege erwäge einen Ersatz.

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Messbereich: Steht der Kauf eines Tiefenmessers an, spielt der Messbereich eine entscheidende Rolle. Je nach Einsatzgebiet kann es relevant sein, dass der Tiefenmesser in der Lage ist, besonders hohe bzw. niedrige Tiefen zu messen. Ob im Handwerk oder im industriellen Bereich – die Einsatzbereiche des Tiefenmessers können enorm variieren, weshalb ein größerer Messbereich für höhere Flexibilität sorgt. Daher ist es sinnvoll, vor dem Kauf zu überlegen, in welchem Tiefenbereich das Gerät überwiegend genutzt wird und anhand dessen die Entscheidung zu treffen.
  • Messgenauigkeit: Bei einem Tiefenmesser ist eine hohe Messgenauigkeit entscheidend. Eine ungenaue Messung könnte folgenschwere Konsequenzen in deinen Projekten haben. Gehe also sicher, dass das Gerät deiner Wahl präzise misst und mögliche Abweichungen so gering wie möglich hält. Eine hohe Messgenauigkeit zeigt sich oft in einem geringen Toleranzbereich – das ist die minimale und maximale Abweichung, die das Messgerät zulässt.
  • Material und Verarbeitung: Bei der Auswahl eines Tiefenmessers ist das Material und Verarbeitung essentiell. Du solltest auf robustes, langlebiges Material wie rostfreien Stahl oder Hartplastik achten. Die Verarbeitung sollte fehlerfrei sein, um genaue Messungen zu gewährleisten. Produkte mit zusätzlichen Schutzfunktionen gegen Staub und Wasser sind empfehlenswert. Dadurch wird die Lebensdauer deines Tiefenmessers erheblich verlängert.
  • Art der Anzeige (digital oder analog): Schauen wir uns zunächst die Anzeige von Tiefenmessern an. Du findest Modelle mit analoger und digitaler Anzeige. Analoge Messgeräte zeigen die Tiefe durch Zeigerbewegungen an – manchmal alte Schule, aber durchaus zuverlässig. Digitalanzeigen haben dafür den Benefit, dass Sie spezielle Features wie Hintergrundbeleuchtung oder akustische Signale bieten. Digitale Anzeigen sind in der Regel einfacher zu lesen, besonders wenn das Licht schwach ist oder wenn du in tieferen Wasserschichten unterwegs bist. Doch entscheidend ist, mit welcher Anzeige du dich wohler fühlst und die Dir die nötige Präzision liefert. Es gibt in beiden Kategorien hervorragende Tiefenmesser.
  • Zusatzfunktionen (z.B. Temperaturmessung): Beim Tiefenmesser sollten neben der Hauptfunktion auch die Zusatzfunktionen berücksichtigt werden. So kann eine integrierte Temperaturmessung ein entscheidender Bonus sein. Ein Blick auf die Messgenauigkeit dieser Zusatzfunktion ist hierbei empfehlenswert. Überlege zudem, welche weiteren Extras für dich nützlich sein könnten. Vielleicht ist eine integrierte Beleuchtung sinnvoll oder ein Modell mit wechselbaren Batterien? Fazit: Je mehr Funktionen, desto flexibler der Einsatzbereich deines Tiefenmessers.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Tiefenmesser-Kauf spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Es geht darum, ein Modell zu finden, das sowohl deinen grundlegenden Anforderungen entspricht, als auch preislich im grünen Bereich liegt. Die Kosten sollten immer im Verhältnis zu den gelieferten Funktionen und der Qualität des Tiefenmessers stehen. Übertrieben hohe Preise für grundlegende Funktionen oder ein billiger Tiefenmesser, der nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, sind gleichermaßen ungünstig. Also, vergleiche vor dem Kauf die verschiedenen Modelle und wähle das aus, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tiefenmesser

Was sind die wichtigsten Funktionalitäten eines Tiefenmessers?

Die wichtigsten Funktionen eines Tiefenmessers sind die genaue Messung der Tiefe von Löchern, Schächten oder Gewässern sowie die kontinuierliche Messung der Tauchtiefe. Manche Tiefenmesser verfügen auch über zusätzliche Features wie Beleuchtung, Temperaturanzeige und Druckmessung. Viele haben eine digitale Anzeige für eine einfache Ablesung der Messwerte.

Was sind die entscheidenden Merkmale, auf die ich beim Kauf eines Tiefenmessers achten sollte?

Beim Kauf eines Tiefenmessers sind verschiedene Aspekte wichtig. Achte vor allem auf eine hohe Messgenauigkeit, die zu deinen Anforderungen passt. Ein robustes und wasserresistentes Gehäuse ist ebenfalls empfehlenswert, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Beziehe die Bedienfreundlichkeit in deine Überlegungen ein. Ein einfaches Ablesen der Werte und eine intuitive Bedienung erleichtern die Arbeit. Achte auch auf eine ausreichende Batterielaufzeit.

Viele Tiefenmesser bieten Extras wie eine digitale Anzeige oder zusätzliche Messfunktionen. Überlege, welche Funktionen für dich sinnvoll sind. Preis- und Qualitätsunterschiede können erheblich sein, daher lohnt ein Vergleich.

Eine Möglichkeit, die Genauigkeit eines Tiefenmessers zu prüfen, ist, es mit einem bekannten Maß zu vergleichen. Wenn es genau ist, sollte es immer das gleiche Ergebnis liefern. Prüfen die Genauigkeit regelmäßig, um verlässliche Ergebnisse sicherzustellen.

Die Unterschiede der im Produktvergleich vorgestellten Tiefenmesser liegen vor allem in der Messgenauigkeit, den zusätzlichen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit. Auch die Materialqualität, der Preis und die Markenreputation können sich unterscheiden.

Wie funktionieren Tiefenmesser und wie kann ich ihre Genauigkeit überprüfen?

Tiefenmesser messen die Distanz zwischen zwei gegenüberliegenden Punkten, z.B. der Oberfläche und einem Punkt in der Tiefe. Sie nutzen dabei oft Ultraschall-Technologie oder mechanische Methoden.

Die Überprüfung der Genauigkeit eines Tiefenmessers kann durch Kalibrierung mit Mess-Standards oder Vergleichsmessungen erfolgen. Du kannst sie auch gegen einen bekannten Abstand prüfen und die Genauigkeit in prozentualer Abweichung angeben.

Halte auch Ausschau nach Qualitätssiegel oder -zertifikaten, die eine hohe Messgenauigkeit bestätigen.

Vergleiche mehrere Messungen unter gleichen Bedingungen. Große Abweichungen deuten auf Ungenauigkeiten hin.

Stelle immer sicher, dass der Tiefenmesser richtig eingestellt ist und nimm mehrere Messungen vor, um Fehler auszuschließen.

Bei digitalen Tiefenmessern sollte auch die Batterie überprüft werden, da eine schwache Batterie zu ungenauen Messungen führen kann.

Wo sind die Unterschiede der im Produktvergleich vorgestellten Tiefenmesser?

Die Unterschiede der im Produktvergleich vorgestellten Tiefenmesser betreffen vor allem die Messgenauigkeit, das Material, die Zusatzfunktionen und natürlich den Preis. Einige Modelle haben eine höhere Genauigkeit, andere bieten zusätzliche Features wie digitale Displays oder Signalgeber. Auch die Bedienfreundlichkeit kann variieren.

Manch ein Tiefenmesser ist aus langlebigerem Material gefertigt und dadurch widerstandsfähiger. Auch ist die Handhabung von Modell zu Modell unterschiedlich, manche sind für Linkshänder besser geeignet. Einzelne Modelle verfügen zudem über eine höhere Messkapazität.

Die Genauigkeit der Messergebnisse kann ebenfalls variieren. Bei manchen Modellen kannst du dabei auch selber kleinere Kalibrierungen durchführen. Ebenfalls relevant sind die Maßeinheiten, in denen die Messwerte angezeigt werden.

Schließlich spielt auch der Preis eine Rolle bei den Unterschieden. Je nachdem, was dir wichtig ist und wofür du den Tiefenmesser brauchst, kann ein günstigeres oder teureres Modell das Passende für dich sein. Entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Glossar

  • Analog-Tiefenmesser: Ist ein Instrument zur Messung der Wassertiefe, das auf dem mechanischen Prinzip der Druckänderung mit der Tiefe basiert. Im Gegensatz zu digitalen Tiefenmessern zeigt es die Tiefe auf einer analogen Skala an, die vom Benutzer abgelesen werden muss. Es ist oft in Tauchausrüstungen und Unterwasserfahrzeugen zu finden.
  • Digital-Tiefenmesser: Ist ein Messgerät, das den Wasserdruck digital misst und die Daten zur Berechnung und Anzeige der aktuell abgetauchten Tiefe verwendet. Im Gegensatz zum analogen Tiefenmesser bietet er meist eine höhere Präzision und zusätzliche Funktionen wie Speicherung und elektronische Ausgabe der Messdaten.
  • Echolot: Ist ein Gerät zur Messung der Wassertiefe unterhalb eines Schiffes oder Bootes. Funktioniert nach dem Prinzip der Schallwellenreflexion. Ein Signal wird ins Wasser gesendet und die Zeit gemessen, bis das zurückreflektierte Signal (Echo) empfangen wird. Aus dieser Zeit und der Schallgeschwindigkeit in Wasser kann die Tiefe berechnet werden.
  • Tauchtiefenmesser: Ein Instrument, das speziell dafür entwickelt wurde, um die Tiefe zu messen, in der sich ein Taucher unter Wasser befindet. Dieses Tool ist eine unverzichtbare Sicherheitsausrüstung für Taucher, um sicherzustellen, dass sie nicht tiefer tauchen, als es für sie sicher ist. Es kann analog oder digital sein und gibt in der Regel die Tiefe sowohl in Fuß als auch in Metern an.
  • Tiefenmesser-Skala: Bezeichnet die Anzeigeeinheit eines Tiefenmessers, die meist in Metern oder Fuß dargestellt wird. Sie ermöglicht dem Benutzer, die aktuelle Tauchtiefe abzulesen. Ein genaues Ablesen der Skala ist essentiell für die Sicherheit des Tauchers und die Einhaltung von Tauchplänen und Dekompressionszeiten.
  • Luftdrucksensor: Ein Messgerät, das zur Erfassung von Druckänderungen in der Luft dient. In einem Tiefenmesser wird er verwendet, um Veränderungen im Luftdruck zu erfassen, was wiederum dazu verwendet wird, die Tiefe zu berechnen. Besonders in digitale Tiefenmesser ist er ein zentrales Element zur Ermittlung der Tauchtiefe.
  • Sensibilisierung: Bezeichnet den Prozess, durch den ein Tiefenmesser auf Wechsel im Wasserdruck anspricht und dementsprechend umprogrammiert oder justiert wird, um genaue Tiefenmessungen zu gewährleisten. In der Tauchindustrie ist eine sorgfältige Sensibilisierung notwendig, um genaue Daten über die aktuelle Tauchtiefe zu erhalten und mögliche Risiken zu mindern.
  • Tauchtiefe: Bezeichnet den maximalen Abstand von der Wasseroberfläche, den ein Taucher während eines Tauchgangs erreicht hat. Diese Information ist besonders wichtig, um den Stickstoffgehalt im Körper nach dem Tauchgang zu berechnen und somit das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu vermeiden.

Die besten Angebote: Tiefenmesser

Teilen: